Glossary entry

French term or phrase:

osciller entre le piège et le cache-sexe

German translation:

sich entweder als Falle oder als Feigenblatt erweisen

Added to glossary by BrigitteHilgner
Apr 10, 2012 09:58
12 yrs ago
1 viewer *
French term

osciller entre

French to German Other Journalism
Aus einem Interview, in dem der Befragte nach seiner Haltung zur nachhaltigen Entwicklung gefragt wird.
Er meint dazu:

Je ne supporte plus la notion de développement durable qui me semble osciller entre le piège et le cache-sexe.

Ich versuche, hier eine möglichst elegante Formulierung zu finden. Meine bisherige Lösung:

«Ich unterstütze das Konzept der nachhaltigen Entwicklung nicht mehr, das für mich sowohl etwas von einer trügerischen Falle als auch von einem Feigenblatt an sich hat.»

So ganz glücklich bin ich damit aber noch nicht. Was meint ihr?
Change log

Apr 13, 2012 12:09: BrigitteHilgner Created KOG entry

Discussion

ibz (asker) Apr 12, 2012:
@clodinsik Danke für deinen Beitrag! Ja, diesen Zweifel hatte ich auch, und aus dem Kontext liess sich nicht eindeutig schliessen, was genau gemeint war. Ich habe deshalb eine entsprechende Anmerkung an den Kunden geschickt.
clodinski Apr 11, 2012:
Bist Du sicher, dass supporter hier unterstützen und nicht aushalten heisst? Für mich klingt es eher nach: "Ich kann den Ausdruck "nachhaltige Entwicklung", der sich einaml als Falle und dann wieder als Feigenblatt erweist, nicht mehr hören".
Helga Lemiere Apr 10, 2012:
cache-sexe hier als "mascerade" oder auch "faux-semblant" gemeint?
Jutta Deichselberger Apr 10, 2012:
vielleicht: ..., das in meinen Augen entweder trügerische Falle, oder grünes Deckmäntelchen ist
oder:
...in meinen Augen für die einen eine trügerische Falle, für die anderen nur ein grünes Deckmäntelchen / Ablenkungsmanöver ist.
BrigitteHilgner Apr 10, 2012:
@ibz Ich fand die Idee mit dem Feigenblatt besonders gut: da gibt es Leute/Firmen/Gruppierungen, die bemühen sich nicht sehr, nachhaltig zu wirken, der geringste Anschein, dass sie es sein könnten, genügt ihnen. Ein "grünes Mäntelchen" ist für die schon zu groß, ein einfaches Feigenblatt tut es auch.
Jutta Deichselberger Apr 10, 2012:
oder ...ein grüner Anschein erweckt werden soll (wenn du's passiv formulierst, brauchst du kein Subjekt)
ibz (asker) Apr 10, 2012:
@Brigitte Bei meinen Recherchen fand ich noch folgende Definition für «cache-sexe» bzw. «fig leaf»: A device for concealing something shameful or indecorous; a flimsy disguise.
Ich denke, dass meine ursprüngliche Idee mit Feigenblatt im Dt. wohl doch etwas gesucht klingt.
ibz (asker) Apr 10, 2012:
Das «grüne Mäntelchen» finde ich auch schön, aber das lässt sich m.E. nicht so gut in den Satz einbauen (wer legt sich dieses M. um?). Meine neuste Idee wäre nun «grünes Ablenkungsmanöver». Wäre das evtl. die Lösung?
BrigitteHilgner Apr 10, 2012:
Was ist falsch am Feigenblatt? Wenn das fällt, steht man besonders nackt da.
Jutta Deichselberger Apr 10, 2012:
@ Steffen Das "grüne Mäntelchen" finde ich super:-))
ibz (asker) Apr 10, 2012:
@Steffen Ja, genau! Ich suchte (und suche nach wie vor) nach einem Begriff, der die Idee von «cache-sex» ausdrückt. «String» kann ich ja kaum schreiben ;-)
Steffen Walter Apr 10, 2012:
Feigenblatt... ... vermutlich im Sinne des http://de.wikipedia.org/wiki/Greenwashing ("sich ein grünes Mäntelchen umhängen"), um ansonsten so weitermachen zu können wie bisher.
Jutta Deichselberger Apr 10, 2012:
Oh je... Der Satz ist übel.... Ich muss gestehen, dass ich auch das Feigenblatt nicht mag... Vielleicht eher: ...dass damit nur etwas kaschiert werden soll ?????
ibz (asker) Apr 10, 2012:
Die Antwort ... ... auf deine Frage wird aus dem Kurzinterview leider nicht ersichtlich. Fest steht nur, dass der Befragte die NE früher interessant und erstrebenswert fand und dieser Entwicklung unterdessen sehr viel kritischer gegenübersteht.
Steffen Walter Apr 10, 2012:
Da wäre es wichtig zu wissen, ... ... welche Position er denn ansonsten unterstützt bzw. in welche Richtung er sich vom Konzept der nachhaltigen Entwicklung abgewandt hat (z. B. "radikale Ökodiktatur" vs. "der Markt/die Wirtschaft wird's schon von selbst richten" - ich vermute zumindest tendenziell Ersteres).

Proposed translations

+1
38 mins
Selected

... da sich die nachhaltige Entwicklung entweder als Falle oder als Feigenblatt erweist

Kontext würde helfen, aber ich vermute, dass der Autor damit ausdrücken will, dass sich die nachhaltige Entwicklung für alle, die sie ernst nehmen und energisch betreiben, als Falle erweist (die anderen lachen sich ins Fäustchen), während alle übrigen sie als Feigenblatt nutzen ...

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs (2012-04-10 12:13:42 GMT)
--------------------------------------------------

Ich verstehe den einen Satz so: nach Auffassung des Befragten schwankt das, was "développement durable" letztendlich ist, zwischen zwei Extremen: einer Falle, in der sich Gutmenschen verstricken (die nehmen das Konzept ernst und verhalten sich entsprechend, was nicht ganz einfach/billig ist) und einem Aushängeschild (noch 'ne Idee) mit dem man für sich wirbt, dem man aber nicht wirklich entspricht. (Gasthaus zur Goldenen Gans - da gibt es auch keine goldenen Gänse. ;-))
Note from asker:
Danke für deinen Vorschlag! Du verstehst «osciller entre» also als «entweder ... oder»? Ich war mir da nämlich nicht sicher. Für mich ist das eher ein Schwanken, aber deine Antwort ergibt natürlich Sinn.
Der Groschen ist gefallen, danke!
Peer comment(s):

agree GiselaVigy : guten Morgen, nein, Mittag schon, dachte auch an "sich entpuppt", um den Sinneswandel der Person zu unterstreichen
5 mins
Guten Tag, Gisela, "entpuppt" finde ich prima, das Verb unterstreicht auch dieses "Janusgesicht" der nachhaltigen Entwicklung - klingt gut, ist es aber nicht unbedingt. Frohes Schaffen!
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke sehr an alle für eure Hilfe!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search