Glossary entry

French term or phrase:

choc de coopération

German translation:

Kooperationsschub

Added to glossary by Andrea Wurth
May 23, 2013 18:23
11 yrs ago
French term

choc de coopération

French to German Other International Org/Dev/Coop ...
Es geht um einen kurzen Text, über die Arbeitslosenquote Frankreichs sowie die Folgen der Wirtschaftskrist und in diesem Zusammenhang die typische Strategie der Regierung, nämlich über den deutschen Nachbarn zu schimpfen anstatt sich gemeinsame grenzüberschreitende Lösungen auszudenken (Speziell im Elsass). Die Überschrift des Textes lautet:

"XXX [Generalrat] plaide pour un ***choc de coopération***"

Hat jemand eine zündende Idee für den eingesternten Tei? Mir fiel bisher außer "Schocktherapie" oder wesentlich abgemildert "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit" noch nichts besseres ein.
Danke für Eure Hilfe.

Discussion

Andrea Wurth (asker) May 24, 2013:
Guten Morgen Heidi, stelle doch bitte deinen Vorschlag ein, denn für den habe ich mich letztendlich entschieden, da er die Thematik am besten trifft.
Danke + Grüße
Andrea
WiebkeN (X) May 23, 2013:
"Zusammenarbeit anstoßen" könnte hier gemeint sein.

Aufbauen auf Heidis Vorschlag würde auch Kooperationsanstoß passen, falls es noch keine gemeinsamen grenzüberschreitenden Projekte gibt.
Heidi Fayolle (X) May 23, 2013:
Kooperationsschub findet man in diesem Zusammenhang, z.B. hier: http://www.dfi.de/pdf-Dateien/Dossiers/Zukunft_Oberrhein_Ber...

Proposed translations

+2
12 hrs
Selected

Kooperationsschub

siehe Diskussion
Peer comment(s):

agree Barbara Wiebking : Wäre mir auch eingefallen, oder auch "positiver Kooperationsschock".
14 hrs
agree ni-cole
2 days 1 hr
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank."
25 mins

Praxisschock durch Zusammenarbeit

Ich musste spontan an "Praxisschock" denken. Vielleicht passt das hier, da es ja, wenn ich richtig verstanden habe, darum geht, die Theorie zu verlassen, um zu handeln. Da man nicht "Zusammenarbeitsschock" sagen kann, könnte man es vielleicht so kombinieren.
Peer comment(s):

neutral Andrea Erdmann : passt meiner Meinung nach nicht - "Praxisschock" wird eher negativ gebraucht, mit "choc" wir hier aber eher etwas Positives verbunden
2 hrs
Something went wrong...
+1
3 hrs
French term (edited): XXX [Generalrat] plaide pour un choc de coopération

Zusammenarbeit: XXX fordert energische Schritte / ein entschlossenes Vorgehen / entschloss. Handeln

Dabei kommt m. E. auch das "jetzt erst recht" des Generalrats rüber, das ich aus dem Ausgangstext auch rauslese (nach dem Motto "wenn ihr nicht wollt, muss ich wohl noch deutlicher werden")

--------------------------------------------------
Note added at 3 Stunden (2013-05-23 21:57:48 GMT)
--------------------------------------------------

... oder auch: XXX fordert beherzte Initiativen / ein beherztes Vorgehen

--------------------------------------------------
Note added at 12 Stunden (2013-05-24 06:50:06 GMT)
--------------------------------------------------

Dieser "choc" ist ja offenbar momentan als Ausdrucksweise sehr in. "Choc de simplification", "choc de compététivité", "choc de moralisation" , "choc fiscal" usw. (öfters tatsächlich auch mit "Schock" übersetzt).
Vielleicht könnte man auch in Richtung "Kooperationspakt" gehen, wie hier angesprochen:

Seinen Bericht hatte Louis Gallois in 22 Vorschläge gegliedert, deren Philosophie er auf den zusammenfassenden Begriff des „choc de compétitivité“ oder „Schocks für die Wettbewerbsfähigkeit“ brachte. Bereits einige Tage zuvor hatte Präsident François Hollande jedoch angekündigt, statt eines „Schocks“ ziehe er lieber einen „Pakt für Wettbewerbsfähigkeit“ vor. Darauf antwortete wiederum Louis Gallos, er wolle gleichermaßen einen „Schock“, einen „Pakt“ und darüber hinaus „Patriotismus“ seitens aller sozialen und wirtschaftlichen Akteure. Dabei handelte es sich jedoch alles in allem lediglich um eine Methodenfrage: „Rosskur oder sanftere Methode?“ (wie ,Le Monde‘ bei Erscheinen des Rapports fragte), während das Ziel allenthalben feststeht: Angesichts der drastischen Senkung von „Lohnkosten“ und „Lohnnebenkosten“ beim Konkurrenten Deutschland dürfte man da nicht hinterher hinken.
http://www.nachdenkseiten.de/?p=15116
Peer comment(s):

agree ni-cole
2 days 11 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search