Glossary entry

German term or phrase:

exekutive Funktion

Greek translation:

λειτουργία εκτέλεσης

Added to glossary by Eftychia Stamatopoulou
Jul 15, 2005 08:46
18 yrs ago
German term

exekutive Funktion

German to Greek Medical Medical (general) ������������
Ðñüêåéôáé ãéá ôßôëï áðü ïäçãßåò Öõóéïèåñáðåßáò.ÃñÜöåé:
Arbeitsmaterialien: Stoerungen der Exekutivfunktionen

Proposed translations

+1
3 hrs
Selected

λειτουργία εκτέλεσης

Ein ziemlich umfassender Terminus, wuerde ich sagen...und daher am besten genauso "φλου" zu uebersetzen....

Aus dem wirklich interessanten Link (s.u.)
Die Funktion "Denken", ..., wurde mittlerweile "eingedeutscht" und heißt hier "Exekutivfunktionen".
Sie wissen, Alzheimer-Diagnostik ist Ausschlußdia-gnostik, prämorbides Funktionsniveau, mögliche psychische Störungen und Verlauf der Symptomatik müssen abgeklärt werden.

Alle diese Funktionen sind natürlich nicht unabhängig voneinander, im Gegenteil. Diese Art der Gliederung soll lediglich der Übersichtlichkeit dienen.

Nehmen wir gleich die "Exekutivfunktionen". Die Leistungen dieser Funktion lassen sich mit Problem-lösen, Organisieren, Planen, Überwachen umschreiben. Dabei kommt aber auch der Steuerung von Auf-merksamkeitsprozessen und Gedächtnisleistungen eine große Bedeutung zu.

Die Exekutivfunktionen versetzen einen Menschen in die Lage, sich rasch an neuartige Situationen in einer veränderlichen Umwelt anzupassen, sich mit ihr zielgerichtet auseinanderzusetzen.

Aber auch hier:
exekutive Funktion ... Damit wird die mentale Fähigkeit bezeichnet, sich gegenüber Ablenkungen abzuschirmen, sich an Vorhaben und Ziele zu erinnern und Schritte zu unternehmen, diese Ziele zu erreichen.

oder so:
Vorgänge im Gehirn: Kinder, die unter dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom leiden, weisen in Untersuchungen mittels Kernspinresonanzspektroskopie eine stark verminderte Aktivität des Putamens auf, wohingegen bei gesunden Kindern dieses Areal ein normales Aktivitätsniveau besitzt. Gibt man den kranken Kindern Methylphenidat, ein übliches Medikament beim Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, so steigt die Aktivität des Putamens schnell an und erreicht meist das normale Niveau; zeitgleich werden die Kinder ruhiger und konzentrierter. Das Verhalten der Kinder, ihre Aktivität und Aufmerksamkeit hängen also offenbar von der Aktivität des Putamens ab. - Es konnten auch noch andere Störungen bestimmter Hirnareale bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom nachgewiesen werden: So scheint bei ihnen vermehrt die Funktion des präfrontalen Cortex und damit assoziierter Gehirnareale gestört zu sein, welche für die Aufnahme und Verarbeitung von Sprache wichtig sind. Dadurch wird nachvollziehbar, warum solche Kinder oft Schwierigkeiten haben, Regeln im Sozialkontext zu verstehen. Auch die exekutive Funktion des Arbeitsgedächtnisses weist Mängel auf: die Kinder haben Probleme, sich gegen Ablenkungen abzuschirmen und sich Ziele ihres Tuns lange genug zu merken, um sie zu erreichen: Die daraus resultierenden Konzentrationsschwächen sind die Folge.

Peer comment(s):

agree Lito Vrakatseli
3 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search